Ab diesem Schuljahr gibt es - bundesweit einmalig - fair gehandelten Reis, Bananen und Ananas im Berliner Grundschulessen.
Hier entstehen Produktions- und Umsatzmengen, die sich sehen lassen können! Jeden Monat 30 Tonnen Reis, eine halbe Million Bananen, mehrere tausend Ananas. Ein großer Erfolg für die faire öffentliche Beschaffung in Berlin!
Bereits seit 2019 sind nur noch fair gehandelte Fußbälle für alle Berliner Schulen gelistet (bis jetzt über 5.000 Bälle) - und mit diesem Schuljahr kommen faire Hand- und Volleybälle dazu.
„Es ist schon heute möglich, nachhaltig zu wirtschaften. Wir als Verwaltung werden unserer Vorbildfunktion gerecht und stoßen Pilotprojekte gemeinsam mit unseren Partnern an“, so Ramona Pop, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
Unter #fairmachtschule lanciert das Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin - gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Wirtschaft Energie und Betriebe, einigen Berliner Bezirken, dem Promotorenprogramm für kommunale Entwicklungspolitik und dem Baobab Berlin e.V. - im Rahmen der Fairen Woche eine berlinweite Öffentlichkeitskampagne.
Eine Aktion, die Anstoß geben will: Gedankenanstöße und Handlungsanstöße, damit sich Schüler*innen, Lehr- und Verwaltungskräfte und die Berliner Bürger*innen für noch mehr fairen Handel in ihrem direkten Umfeld einsetzen!